Freitag, 28. Februar 2025

Muhammad Ali: Kleine Anekdoten aus dem Leben eines großen Sportlers von Filippo Cataldo

 

Ein Mann,

eine Legende

und viele Anekdoten.

 

 

Zum Inhalt (Booklet):
Er selbst nannte sich schon früh gänzlich unbescheiden: "Der Größte aller Zeiten". Seine Sprüche waren genauso legendär wie seine Fähigkeiten im Ring, seine Boxkämpfe waren epische Auseinandersetzungen, für die die Menschen sich den Wecker stellten. Doch wer ist der Mann, der von Cassius Clay zu Muhammad Ali wurde? Wer steckt hinter der Fassade des legendären Boxers? Dieses Buch versammelt persönliche Geschichten eines Weltstars, für den Sport immer auch politisch war.

Wir kennen sie alle, die großen Denker, Künstler und Staatsmänner dieser Welt. Menschen, die durch ihr Handeln und ihr Engagement bekannt wurden – ehrgeizig, talentiert, zielstrebig und erfolgreich. Doch oft ist es gerade ein Hauch Menschlichkeit, der sie von anderen abhebt. Die Reihe Kleine Anekdoten hebt diese Geschichten aus dem Leben berühmter Persönlichkeiten hervor und zeigt dem Leser die Prominenten von einer ganz neuen, privaten Seite.

 

Cover:

Das Cover passt sehr gut und ist auch recht selbsterklärend. Zu sehen ist hier der junge Ali, von einer Fotografie entnommen. Wer ihn kennt, der wird hier allein schon aus Interesse zugreifen. Simpel, aber wirkungsvoll.

 

Eigener Eindruck:
Dieses Büchlein wartet mit verschiedenen Geschichten aus dem Leben von Ali auf. Sie sind auf der Zeitachse recht wild durcheinander gewürfelt und widmen sich immer einer Thematik. Die Anekdoten sind in Passagen unterteilt, was zum einen schön ist, denn so kann man das Buch häppchenweise lesen, ohne einen roten Faden beibehalten zu müssen. So erfährt der Leser nicht wie bei so vielen Biografien, wie der Aufstieg und Fall des Stars im klassischen Sinne verlaufen ist, sondern man bekommt wegweisende Momente präsentiert, die zum einen Erstaunen auslösen, aber auch teilweise ein recht trauriges Bild hinterlassen, denn wenn Ali eins war, dann sehr von sich selbst überzeugt, das kommt in diesem Buch sehr gut rüber. Diese Arroganz und seine doch recht brutale Seite schrecken ab und lassen nicht unbedingt ein gutes Bild von dem einstigen Star entstehen. Und das ist doch recht unsympathisch, wie ich finde. Das Buch ist also durchaus interessant, wenn man eine völlig neue Seite der Berühmtheit kennen lernen will, aber man sollte auch wissen, dass diese Anekdoten doch auch nachdenklich stimmen. Für Leser, welche Ali und sein Leben nicht kennen ist das Buch allerdings eher weniger geeignet, wie ich finde. Denn es setzt schon eine gewisse Grundkenntnis voraus, auch wenn viel erklärt wird. Aber bevor man sich diese Anekdoten gibt, sollte man sich schon über Ali informiert haben, einfach um die Geschehnisse besser einordnen zu können.

 

 

Gesamt: 3/5

 

Daten:

ISBN: 9783868838541

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Gebundenes Buch

Umfang: 96 Seiten

Verlag: riva

Erscheinungsdatum: 11.04.2016

 

 

Donnerstag, 27. Februar 2025

Lalala Hallelujah! Bd. 02 von Yuka Fujiwara

 

Rebellion,

neue Sachen entdecken

und die ganz große Liebe,

aber für wie lang?

 

 

Zum Inhalt (Booklet):
Leon ist entsetzt, dass es an der Togami-Highschool überhaupt keine alljährlichen Events gibt. Gemeinsam mit Mariya und den anderen will er das ändern! Als Erstes planen sie ein Sportfest, das sie sogar gegen den Widerstand der Lehrer durchführen …

 

Cover:

Das Cover gefällt mir auch wieder ganz gut und zeigt die beiden Charaktere Mariya und Hiiragi. Die beiden scheinen den Klassiker des Schülercafe´s darzustellen, welche in vielen Schul-Mangas vorkommt und scheinbar bei den Japanern sehr beliebt ist. Das passts ehr gut und zeigt wieder einmal, auf welche Qualität man sich bei den Zeichnungen freuen kann.

 

Eigener Eindruck:
Mariya und ihre Freunde haben allerlei zu tun, denn es soll ein Sportfest stattfinden, was an der Schule eigentlich verboten ist. Trotzdem setzt sich das Team um die Schülervertretung durch und das Fest scheint ein voller Erfolg zu werden. Alles könnte also so schön sein, wäre da nicht der Kuss zwischen Hiiragi und Mariya gewesen, welcher das Mädchen doch sehr aus der bahn wirft und dann scheint es zu einer gänzlich großen Katastrophe zu kommen, denn Leon soll wieder nach Amerika zurückkehren! Für Mariya scheint eine Welt zusammen zu brechen.

 

Der zweite und letzte Band zu der Mangadilogie „Lalala Hallelujah!“ besticht wieder durch seine ganz wunderbaren Zeichnungen, welche einfach so detailliert und sauber sind, dass einem regelrecht das Herz aufgeht. Leider wird dieser Augenschmaus aber wieder durch eine sehr flache Story begleitetet, sodass die Leselust doch sehr schnell auch im Lesefrust endet. Zwar sind die Ideen wirklich niedlich und passen zum Schul-Romance, welcher hier dargestellt werden soll, aber doch fehlen hier die glaubhaften Emotionen und die spannenden Momente, alles plätschert so langhin und man kann sich nicht wirklich mit den Charakteren anfreunden. Als dann auch noch Leon wieder nach Amerika soll, da hätte ich so viel Potential gesehen und doch schafft es die Mangaka auch hier aus einer dramatischen Szenerie doch wieder nur ein laues Lüftchen zu machen. Es wirkt in seinem Storyverlauf dann wieder recht übertrieben und sprunghaft und so bleibt mir leider nichts weiter zu sagen als: Schade.

 

Fazit:

Leider auch kein Reißer, was aber durch den ersten Band schon zu erwarten war. Eine seichte Story mit wenig Tiefgang. Schade.

 

Idee: 4/5

Charaktere: 3/5

Logik: 3/5

Spannung: 3/5

Emotionen: 3/5

 

 

Gesamt: 3/5

 

Daten:

ISBN: 9783842019843

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 192 Seiten

Verlag: TOKYOPOP GmbH

Erscheinungsdatum: 14.04.2016

 

 

Mittwoch, 26. Februar 2025

Boyfriend Bd. 01 von Daisy Yamada

 

Eine neue Schule,

eine neue Chance,

doch was, wenn der Schein trügt

und dein altes Leben dich doch wieder einholt?

 

 

Zum Inhalt (Booklet):
Mobbing geht jeden was an! Und doch fühlen sich die Opfer meist völlig alleingelassen. Weder Eltern noch Lehrer können helfen. Newcomerin Daisy Yamada erzählt in Boyfriend einfühlsam, wie man mit Mut und einem Lachen aus dem Teufelskreis von Schuldzuweisungen und Schuldgefühlen ausbricht! Hijiki wurde an ihrer alten Schule so sehr gemobbt, dass sie krank wurde. Nun versucht sie einen Neuanfang an einer neuen Schule, doch die Angst bleibt. Wie kann sie dazugehören? Was kann sie tun, um nicht wieder zum Außenseiter zu werden? Und wie kann sie ihre gespielte Unbeschwertheit auch wirklich fühlen? Vielleicht können neue Freunde und ein „Boyfriend“ helfen!

 

Cover:

Das Cover gefällt mir ganz gut. Obwohl es recht einfach gehalten ist, so sieht man hier schnell, dass es sich um einen Manga rund um die Liebe handelt, der Titel tut dann natürlich noch sein Übriges, aber hier habe ich durchaus gern zugegriffen. Zu sehen sind hier jeweils die Hälfte von Hijiki und ihrem Schwarm Horai, was ich irgendwie sehr niedlich finde, da der Schriftzug in der Mitte so wirkt, als würden sie sich durch eine Wand heimlich betrachten.

 

Eigener Eindruck:
Mit dem neuen Schuljahr geht die Schülerin Hijiki auf eine neue Schule und scheint fest entschlossen hier einen guten Eindruck zu hinterlassen und ihr Bestes zu geben. Dieses Versprechen richtet sie laut an sich selbst und wird dabei von dem eigenbrötlerischen Horai beobachtet. Der Start gelingt Hijiki auch sehr gut und auch, wenn sie bald neue Freunde findet, so dauert es nicht lang, bis sie Zweifel bekommt und in Situationen gerät, in denen ausgerechnet Horai ihr immer zur Seite steht. So ist es auch Horai der bald erkennt, dass Hijiki ein Problem hat, als er sie bei einer Panikattacke dabei erwischt, wie sie Tabletten nimmt. Hijikis neue Welt bricht bald in sich zusammen, denn nicht alles, was sie vorgegeben hat war wahr und auch der wahre Grund des Schulwechsels bleibt den anderen Schülern nicht lang verborgen…

 

Dieser Manga stammt aus der Feder von Daisy Yamada und besticht durch ganz wunderbare Zeichnungen. Man kommt schnell in die Geschichte rein und erst einmal plätschert die Story so langhin. Erst als man als Leser erkennt, dass Hijiki nicht so ist, wie sie zu sein scheint, wird die Story interessant, denn sie beschäftigt sich mit Themen die einfach nicht aus der Mode kommen. Neben der ersten zarten Liebe und Eifersucht widmet sich die Story der Problematik des Mobbings und zeigt auch, was dies mit den Opfern machen kann. Das ist ein hochsensibles Thema und wirklich sehr gut umgesetzt. Der Lehreffekt bleibt nicht aus. Auch lehrt die Story, dass man zwar irgendwo neu anfangen kann, aber vor seiner Vergangenheit nicht wegrennen kann, irgendwann holt es einen dann doch ein. Fraglich ist dann, ob man ehrlich war und vielleicht aus seinem Lügengerüst wieder ausbrechen kann, was man sich geschaffen hat. In solch eine Situation zugeraten stelle ich mir ganz furchtbar vor und ich bin gespannt, wie es für Hijiki weiter gehen wird, denn die Geschichte endet mit einem ziemlich fiesen Cliffhänger.

 

Fazit:

Top umgesetzte Story rund um das Thema „Mobbing“! Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

 

Idee: 5/5

Charaktere: 4/5

Logik: 4/5

Spannung: 4/5

Emotionen: 4/5

 

 

Gesamt: 4/5

 

Daten:

ISBN: 9783770476855

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Taschenbuch

Umfang: 176 Seiten

Verlag: EMA - Egmont Manga und Anime

Erscheinungsdatum: 02.11.2011